![[KEG 7001 auf der Innotrans 2000]](../../images/photos/nebahn/thumbs/7001_keg_a.jpg) |
|
Alle zwei Jahre findet im September in Berlin die internationale Fachmesse für Verkehrstechnik, die Innotrans, statt. Im Jahr 2000 fand sie vom 12. - 15. September statt. Viele Unternehmen nutzten die Gelegenheit, um Ihre neuesten Fahrzeuge zu präsentieren, so auch die KEG, die ihre erste umgebaute rumänische E-Lok zeigte; © Frank Seebach |
![[VSFT G2000 BB auf der Innotrans 2000]](../../images/photos/nebahn/thumbs/g2000_vsft_a.jpg) |
|
VSFT aus Kiel zeigte den Prototyp des neuen Großdiesellok-Typs G 2000 BB; © Frank Seebach |
![[VSFT G2000 BB auf der Innotrans 2000]](../../images/photos/nebahn/thumbs/g2000_vsft_b.jpg) |
|
Die Stirnfront wirkt etwas ungewohnt...; © Frank Seebach |
![[VSFT G2000 BB auf der Innotrans 2000]](../../images/photos/nebahn/thumbs/g2000_vsft_d.jpg) |
|
Einige technische Daten der G 2000 BB:
2240 kW Caterpillar 3516B-HD Motor, 120 km/h V/max, 17,40 m Länge über Puffer
© Frank Seebach |
![[VSFT G2000 BB auf der Innotrans 2000]](../../images/photos/nebahn/thumbs/g2000_vsft_e.jpg) |
|
Die etwas ungewohnte Lage der Führerstände (etwas nach rechts versetzt) soll dem Personal den "Schulterblick" beim Rangieren erleichtern und dient auch dazu, Platz für die Rangiertritte zu bekommen; © Frank Seebach |
![[Schautafel VSFT G2000 BB auf der Innotrans 2000]](../../images/photos/nebahn/thumbs/innotrans3.jpg) |
|
VSFT informiert auf Schautafeln über die neue G 2000 BB; © Frank Seebach |
![[Schautafel VSFT auf der Innotrans 2000]](../../images/photos/nebahn/thumbs/innotrans4.jpg) |
|
Das aktuelle VSFT-Typenprogramm; © Frank Seebach |
![[EBM 202 269 auf der Innotrans 2000]](../../images/photos/nebahn/thumbs/202269_ebm_e.jpg) |
|
Die neueste Erwerbung der EBM: Die im DB-Werk Stendal umgebaute 202 269, im DR-Farbschema lackiert; © Frank Seebach |
![[EBM 202 269 auf der Innotrans 2000]](../../images/photos/nebahn/thumbs/202269_ebm_b.jpg) |
|
Die klassische V100-Front...; © Frank Seebach |
![[Schautafel DB 202 269 auf der Innotrans 2000]](../../images/photos/nebahn/thumbs/innotrans1.jpg) |
|
DB (Regio) Stendal macht kräftig Werbung für ihre Umbauten, wie hier der "Einfachumbau" BR 202...; © Frank Seebach |
![[Schautafel DB 203 001 auf der Innotrans 2000]](../../images/photos/nebahn/thumbs/innotrans2.jpg) |
|
... oder die "Luxusversion" BR 203; © Frank Seebach |
![[DB 203 001 auf der Innotrans 2000]](../../images/photos/nebahn/thumbs/203001_db_c.jpg) |
|
In interessanter Farbgebung wurde 203 001 vom DB Werk Stendal als Musterlok für Umbauten aus Loks der BR 202 vorgeführt; © Frank Seebach |
![[Schauffele W 232.01 auf der Innotrans 2000]](../../images/photos/nebahn/thumbs/w23201_ess_d.jpg) |
|
Schauffele stellte mit W 232.01 die erste von ADtranz aufgearbeitete 242 (ex 242 003) vor; © Frank Seebach |
![[Schauffele W 232.01 auf der Innotrans 2000]](../../images/photos/nebahn/thumbs/w23201_ess_a.jpg) |
|
Neben ex 242 003 wird Schauffele auch noch ex 242 004 erhalten, womit die Einsätze von Loks anderer Unternehmen vor den Baustoffzügen von Schauffele deutlich zurückgehen werden; © Frank Seebach |
![[OHE-Sp 200.01 auf der Innotrans 2000]](../../images/photos/nebahn/thumbs/2001_ohesp_a.jpg) |
|
Die Osthavelländische Eisenbahn Berlin-Spandau AG präsentierte ihre einzige Großdiesellok, hinter der sich ex PKP ST 44 161 verbirgt; © Frank Seebach |
![[OHE 2000 96 auf der Innotrans 2000]](../../images/photos/nebahn/thumbs/200096_ohe_a.jpg) |
|
Einst hieß sie 216 158, nach dem Umbau bei OnRail/VSFT darf sie sich 2000 96 nennen: Die erste DH 1504 der OHE; © Frank Seebach |
![[NOB VT 306 auf der Innotrans 2000]](../../images/photos/nebahn/thumbs/vt306_nob_b.jpg) |
|
VT 306 der Nordostbahn wird ab 5.11. von Kiel nach Husum, von Husum nach St. Peter-Ording sowie von Kiel nach Neumünster zum Einsatz kommen; © Frank Seebach |
![[312-001 der slowenischen Staatsbahn auf der Innotrans 2000]](../../images/photos/nebahn/thumbs/312-001a.jpg) |
|
312-001 der slowenischen Staatsbahn entstammt der "Desiro"-Familie von Siemens, ist jedoch im Gegensatz zum DB 642 ein elektrischer Triebwagen; © Frank Seebach |
![[ÖBB 1016 001 auf der Innotrans 2000]](../../images/photos/nebahn/thumbs/1016001_oebb_a.jpg) |
|
Die Stars im Fuhrpark der ÖBB sind die 1016. Auf der Innotrans war der erstgebaute "Taurus", 1016 001, ausgestellt; © Frank Seebach |
![[DSB 3112 auf der Innotrans 2000]](../../images/photos/nebahn/thumbs/3112_dsb_a.jpg) |
|
Die Dänen schickten ihre Götterlok 3112 ("Gods"), eine der neuen sechsachsigen DSB-Güterzugloks; © Frank Seebach |
![[50 8029 auf der Innotrans 2000]](../../images/photos/nebahn/thumbs/528029c.jpg) |
|
Zwischen den ganzen hochmodernen Fahrzeugen fast ein Fremdkörper, aber deswegen nicht weniger fazinierend: 52 8029; © Frank Seebach |