[Home]
[Caption: Privatbahnen]
[Tfz-Verzeichnis]
[Photos & Infos]

[Caption: Deutsche Bahn]
[Tfz-Verzeichnis]

[Caption: Regional]
[München - Mühldorf]

[E-Mail]
[PageInfo]
[Gästebuch]
[Links]
http://www.railfan.de/nebahn/archiv/26032001.html ][ Auswahlmenü

[Updates] [FAQ]

Schicken Sie Ihre Meldungen

Montag, 26.03.2001:

(DBN,dpa) Neue DB Netz-Trassenpreise ab 01.04.2001
Zum 01.04.2001 tritt bei DB Netz ein neues Trassenpreissystem in Kraft. Mit der Umstellung vom bisherigen zweistufigen System auf das neue Einstufige entfallen sämtliche Rabatte für Vielnutzer. Damit reagierte DB Netz auf den auch von kartellrechtlicher Seite eingebrachten Vorwurf, die ebenfalls zum DB-Konzern gehörenden Großabnehmer DB Regio, -Reise & Touristik und -Cargo zu bevorzugen. Während damit auf diese DB-Unternehmen Mehrkosten zukommen, ist die neue Regelung vor allem für kleinere Gesellschaften, die nur vergleichsweise wenige, kurze Relationen bedienen, äußerst vorteilhaft. Bisher wurden Kleinabnehmern bis zu 40 % höhere Trassenpreise als Großabnehmern, namentlich die oben genannten DB-Tochtergesellschaften, berechnet, wogegen mehrere NE-Bahnen, darunter die Connex-Gruppe, geklagt hatten. Nach Einführung des neues Systems soll von Seiten des Bundeskartellamts nicht weiter ermittelt werden. Man wolle die Entwicklung jedoch weiterhin genau beobachten und eventuellen Beschwerden über das neue Preissystem genau nachgehen, hieß es.
Grundlage des Trassenpreises ist zukünftig ein je nach Streckenkategorie und -belastung festgelegter Kilometerpreis. Das DB-Streckennetz wurde hierfür in sechs Kategorien des Fernnetzes, zwei Kategorien der Zulaufstrecken und eine Kategorie für S-Bahn-Strecken eingeteilt. Zudem soll auch weiterhin zwischen verschiedenen "Prioritätsstufen" unterschieden werden. So kostet die Trasse eines Langstrecken-Containerzug mehr als die eines Nahgüterzuges. Für schwere Güterverkehre mit einem Gewicht ab 1.200 Tonnen, die die Netzinfrastruktur besonders stark beanspruchen, ist zusätzlich eine gestaffelte Lastkomponente vorgesehen. Gesondert behandelt werden Faktoren wie Lademaßüberschreitungen und Trassennutzungen außerhalb der streckenüblichen Betriebszeiten. Der gesamt-Trassenpreis ergibt sich aus der Multiplikation der einzelnen Komponenten Grundpreis, Produktfaktor und möglichem Sonderfaktor. Der durchschnittliche Trassenpreis ist nach DB-Angaben etwa so hoch, wie der bisher für Großabnehmer übliche Preis. Genauere Informationen und Online-Kalkulationsprogramme sollen in den nächsten Monaten auch auf der [Link in neuem Fenster öffnen]DB-Website zur Verfügung gestellt werden.
Die sogenannte "Task Force" zur Reform des Bahnnetzes, eine von Bundesverkehrsminister Bodewig eingesetzte Expertengruppe zur Trennung von Bahnnetz und -betrieb, hat sich indes am 13.03. zum erstenmal getroffen. Nach Angaben des Verkehrsministeriums sei die Trennung beschlossene Sache, das "wie" (und wohl auch das "wann") jedoch nach wie vor eine Streitfrage. Im Herbst 2001 will die "Task Force" jedenfalls erste Modelle vorlegen. Die Frankfurter Connex hat übrigens nach Angaben des Handelsblatts Verkehrsminister Bodewig in einem Brief um die Aufnahme in die "Task Force" gebeten.

[Nach oben]

(SiS,JA,MMo) WEG-Containerzug Kornwestheim - Mannheim
Die Auslastung des von der WEG gefahrenen Containerzuges Kornwestheim - Mannheim Hafen (vgl. 13.02.) entwickelt sich gut. Der Hauptverlader und Auftraggeber, die Spedition Rhenania, sorgt derzeit für ein Aufkommen von bis zu 20 Containern je Tag und Richtung. Entsprechend zufrieden ist die WEG, wie WEG-Geschäftsführer Wolf-Dieter Deuschle im "Mannheimer Morgen" bestätigte: "Uns macht das Projekt viel Spaß"". Der Erfolg ist nicht zuletzt auf die im Vergleich zum Binnenschiff oder DB Cargo höhere Geschwindigkeit zurückzuführen. So hatte DB Cargo der Spedition Rhenania angeboten, die Container zu einem 50 % höheren Preis in einem Dreitagesumlauf zu fahren. Im Vergleich zum LKW-Transport kann man zudem einen ökologischen Vorteil vorweisen.
Für die Zukunft angedacht ist eine Weiterführung des Zugpaares nach Ulm. Schon in den nächsten Wochen wird die Bespannung des Zuges wechseln - die bisher eingesetzte V100 1357 der GES (eingestellt bei der EMN) wird dann durch "ESG 2" der RAR ersetzt. Die bisher als Lok 15 der Anschlußbahn DWU Espenhain geführte V100 (ex DB 201 883) wird dann von der RAR an die WEG vermietet.

Weitere Informationen bietet der [Link in neuem Fenster öffnen]Artikel des Mannheimer Morgens

Unverändert ist der Fahrplan:
DFG 80154 Kornwestheim Ubf. 17:27 - Mannheim-Handelshafen, W
DFG 80155 Mannheim-Handelshafen 21:54 - 2:44 Kornwestheim Ubf., W

(TD,MH,PB,DC) Zukunft der NEG
[Bereits seit längerem sind die NEG-Nohabs für andere EVU tätig][Jetzt vermietet: G1206 der NEG]Der geplante Verkauf der noch im Besitz von Vossloh befindlichen NEG ist aufgrund von Unstimmigkeiten über den Kaufpreis gescheitert. Daher wird sich die NEG weitgehend aus dem operativen Geschäft zurückziehen. Mit Ausnahme der Strecke Tornesch - Uetersen, die weiterhin von einer Kleinlok bedient werden soll (eventuell in Zusammenarbeit mit der AKN) und der Lokomotivwartung in Haldensleben sollen, soweit noch nicht geschehen, alle Leistungen auf andere Gesellschaften übergehen. Die damit von der NEG selbst nicht mehr benötigten Lokomotiven sollen, wie schon durchgeführt, unter dem Namen "EuroTrac" vermietet werden.
Derzeit sind vier Nohabs von EuroRail angemietet (vgl. 20.03.), bis zum 30.06. sollen auch die anderen fünf Nohabs dort landen. Einstweilen kann man V170 1127 und 1131 bei der EVB im Einsatz erleben. V170 1143 wird am 07./08.04. beim Eisenbahnfest in Arnstadt ausgestellt werden.
Auch die beiden G1206 sind bereits vermietet worden. Lok 06 fährt Kohlezüge für die BuH/RAG, während 07 an die NE vermietet ist (vgl. 05.03.). Diese hat vor kurzem eine Ausschreibung für die Kalktransporte zum RWE-Braunkohlekraftwerk Weisweiler (bei Stolberg) gewonnen und setzt daher die G1206 seit 01.03.2001 vor Kalkzügen ein. Intern werden die beiden G1206 bei EuroTrac übrigens als "V100 1017" bzw. "V100 1018" geführt.

[Nach oben]

(TR,KK) Fahrzeugausschreibungen der PEG
Vergangene Woche hat die PEG zwei Fahrzeugbestellungen europaweit ausgeschrieben. Ausgeschrieben wurden zum einen zwei normalspurige Brennkraft-Triebwagen mit einer Kapazität von minimal 85 Sitzen und vier normalspurige Brennkraft-Triebwagen mit einer Kapazität von minimal 145 Sitzen, Höchstgeschwindigkeit 120 km/h, Höhe des Fußbodens in Bereich des Einstieges ca. 800 mm über Schienenoberkante. Bei diesen bis 12/2002 auszuliefernden Triebwagen handelt es sich höchstwahrscheinlich um die Fahrzeuge für die ab Ende 2002 von der PEG betriebenen Strecken Oberhausen - Duisburg Ruhrort und Oberhausen - Bottrop - Dorsten (vgl. 05.02.).
Zudem wurden zusammen mit der Hamburger Hochbahn AG sieben normalspurige Brennkraft-Triebwagen für die Verbindung Hagenow Land - Ludwigslust - Karow - Waren - Neustrelitz - Mirow in Mecklenburg-Vorpommern ausgeschrieben. Diese Fahrzeuge mit jeweils ca. 70 Sitzplätzen und einer Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h sollen bis 09/2002 ausgeliefert sein. Diese Fahrzeug-Ausschreibung kann ganz oder teilweise aufgehoben werden, wenn die SPNV-Ausschreibung der oben genannten Verbindung negativ für die Bietergemeinschaft zwischen PEG und Hochbahn Hamburg AG ausfällt.
Für die Stammstrecken um Putlitz hat die PEG eine Option auf ADtranz-RegioShuttles.

(FS) VSFT G2000 für die RAG
[VSFT G2000 auf der Innotrans 2000 in Berlin]Erster Abnehmer des neuen VSFT-Dieselloktyps G2000 wird die BuH/RAG sein. Eine erste Lok soll Ende April ins Ruhrgebiet überführt werden, eine zweite, bei der es sich um die auf der Innotrans im vergangenen Herbst vorgestellte Lok handelt, soll Ende Mai folgen. Beide Loks sind Prototypen, die nach der Lieferung von vier Serienloks im Laufe des Jahres wieder an VSFT zurückgehen sollen. Ebenfalls zur RAG kommt der ADtranz-"Blue Tiger", sobald dessen Reparatur in Kassel abgeschlossen ist. Bei der RAG sollen dann die Fähigkeiten der beiden Konkurrenzprodukte miteinander verglichen werden.
Und auch mindestens eine 145 aus dem ADtranz-Pool soll im Sommer an die RAG übergeben werden, um Langstreckengüterzüge zu bespannen.

(RK) Müllverkehr Niederlande - Lausitz
Ab Anfang April fährt die niederländische ACTS in Zusammenarbeit mit der deutschen MKB einen wöchentlich verkehrenden Müllzug zwischen Groningen Losplaats und Spreewitz. Der in ACTS-Containern transportierte trocken-komprimierte Hausmüll (RDF) wird in der Lausitz, genauergesagt im "Sekundärrohstoff-Verwertungszentrum Schwarze Pumpe" (SVZ) zu Methanol weiterverarbeitet. Auftraggeber ist das niederländische Unternehmen Essent, ein Entsorgungs- und Energieversorgungsbetrieb. Das jährliche Aufkommen soll etwa 50.000 t betragen. Ab Jahresende soll der Verkehr von einem wöchentlichen Zug auf drei wöchentliche Züge ausgedehnt werden.
Der Laufweg des aus 27 Wagen bestehenden Zugpaares ist Groningen Losplaats - Zwolle Rbf. -Deventer - Bad Bentheim - Osnabrück - Minden - Magdeburg - Lutherstadt Wittenberg - Spreewitz. Bis Bad Bentheim wird das Freitags (nach Spreewitz) bzw. Sonntags (zurück nach NL) verkehrende Zugpaar mit einer ACTS 125x bespannt, bevor dort V6 der MKB den Zug übernimmt. Der genaue Fahrplan ist noch nicht bekannt, der Lokwechsel in Bad Bentheim soll jedoch gegen 13:00 (Freitag) bzw. 17:00 (Sonntag) erfolgen.

[Nach oben]

(SiS) Fahrzeugzuwachs bei der RAR
Bei der württembergischen RAR, einem Joint-Venture mehrerer mittelständischer Unternehmen aus den Bereichen Lokvermietung sowie Service-/Wartungsleistungen, gab es in den letzten Monaten einige Neuzugänge zu verzeichnen. Alternativ zu den recht kostenintensiven, meist neuen Fahrzeugen der "Hersteller-Lokpools" stellt die RAR günstigere, zwar gebrauchte, aber generalüberholte und modernisierte Fahrzeuge zur Verfügung. So gelangten die Loks 32 und 35 der EKO-Trans (zwei V60D) zur RAR. Dort werden sie, nun als RAR 10 bzw. 11 bezeichnet, in den nächsten Monaten aufgearbeitet, um dann zur Vermietung zu Verfügung zu stehen.

(MMa,CS,GWS) EuroRail-Ölzugleistungen
Wie berichtet (vgl. 20.03.), setzt EuroRail zur Bespannung ihrer Ölzüge derzeit ausschließlich Mietloks ein. Neben den bekannten NEG/EuroTrac-Nohabs (siehe oben) werden auch V200 der ITL eingesetzt. So fahren derzeit (mindestens) die Loks 120 003 und 005 für EuroRail.
Diese beiden Loks hatten am 22.03. auch die Ehre, den ersten unter EuroRail-Regie gefahrenen Heizöl-Bedarfszug Ingolstadt - Bad Wurzach zu bespannen. Dieser sporadisch verkehrende Ganzzug wurde von DB Cargo übernommen, die bisher etwa 10-15 jährliche Ölganzzüge zum Bad Wurzacher Werk der Oberland Glas AG brachte.

(ERB) Eurobahn-Direktverkehr Rahden - Lemgo
[Eurobahn-Talente, wie hier im Bf. Lübbecke, verkehren künftig durchgehend zwischen Rahden und Lemgo]Ab Fahrplanwechsel wird die Eurobahn ihre Umläufe Rahden - Bielefeld und Bielefeld - Lemgo so gestalten, daß durchgehende Verbindungen entstehen. Dafür ist auf der Strecke nach Rahden eine Änderung der Taktzeiten um 10-15 Minuten nötig, womit unter Umständen einige Anschlüsse in Herford und Bünde wegfallen. Gefährdet sind insbesondere die Busanschlüsse in Lübbecke, da sich die Busunternehmen nicht bis 01.06. auf die neuen Fahrzeiten umstellen können. Die späte Bekanntgabe ist jedoch nicht der Eurobahn vorzuwerfen. Diese hatte schon vor einem Dreivierteljahr den Antrag für die Durchbindung gestellt, der jedoch erst jetzt genehmigt wurde. Die Durchbindung war auch im Ausschreibungsfahrplan bereits enthalten gewesen, allerdings aufgrund von Bedenken seitens DB Netz nicht eingeführt worden.
Neben der neuen Direktverbindung bringt das neue Betriebsmodell einen weiteren Vorteil für die Eurobahn, da ein Talent-Triebwagen weniger benötigt wird. Dieser kann zukünftig als Reservefahrzeug oder zur Kapazitätssteigerung eingesetzt werden.

[Nach oben]

(MiBa) BLE-GTW 2/6 bei ADtranz in Netphen Dreis-Tiefenbach
An insgesamt sechs GTW 2/6 aus der letzten Lieferserie der BLE trat Mitte März ein Schaden im Getriebe auf. Zur Reparatur wurden die Fahrzeuge wurden auf der Straße überführt, da die Triebwagen mit festgefressenen Antriebszahnrädern nicht mehr rollfähig waren. Die "Power-Pack" genannten Antriebseinheiten der Triebwagen werden im ADtranz-Werk Netphen Dreis-Tiefenbach (an der SK-Strecke Weidenau - Deuz - Irmgarteichen-Werthenbach) überholt, Radsätze/Achsen der PowerPacks bei Stadler in der Schweiz. Trennung und Zusammenbau erfolgen jeweils auf einem Firmengelände in Kreuztal bei Siegen.
Am 24.03. konnte der erste Triebwagen, VT 129, aus eigener Kraft zurück nach Butzbach überführt werden. Bilder der Überführungsfahrten von und nach Kreuztal finden sich bei [Link in neuem Fenster öffnen]MiBa-One

[SK 2 mit ihrer Überführungsfahrt im Bf. Suchsdorf]

(CZ) Neue Loks für die ÖBB
In den MaK/VSFT-Hallen in Kiel-Friedrichsort läuft derzeit die Produktion von insgesamt 60 Loks des Typs Rh2070 für die ÖBB. Diese auf den bekannten Loks des Typs G1206 basierenden Fahrzeuge werden zukünftig in Österreich im Rangier- und leichten Streckendienst eingesetzt werden.
Die Überführung der auch äußerlich an G1206 erinnernden Loks übernimmt auf den ersten Kilometern von Kiel-Friedrichsort bis zum Rangierbahnhof Meimersdorf traditionell die SK. So auch am 21.03., als SK-Lok 2 (auch eine MaK-Lok) ÖBB 2070 002 und 003 zusammen mit einigen Güterwagen nach Meimersdorf brachte.

(SiS,RK,MS,KK) Neue V60D für die MWB und Shortlines (NL)
Einen Neuzugang gibt es in Form der "V641" bei der MWB zu vermelden. Bei dieser Lok, die die wie vorhandenen MWB-Loks Bauzugdienste leisten wird, handelt es sich um eine bisher noch nicht näher bekannte V60D, die von einer tschechischen Werkbahn übernommen wurde. Am 09.03. wurde V641 nach der in Tschechien erfolgten Aufarbeitung via Bad Schandau nach Deutschland überführt. Derzeit ist die unter Federführung der RAR importierte Lok in Nürnberg stationiert.

Zusammen mit der MWB-V641 wurde auch eine silber-grau lackierte V60D für die niederländische Privatbahn "ShortLines" (bekannt durch die Zusammenarbeit mit der HGK) überführt. Diese stammt ebenso von einer tschechischen Werkbahn und hatte bereits am 18.12.2000 ihre Abnahmefahrt zwischen Ceska Trebova und Svitavy absolviert. Am 23.03. traf die Lok in den Niederlanden ein. Dort wird sie zukünftig im Rangierdienst in Botlek oder Rotterdam-Europoort zum Einsatz kommen.

[Nach oben]

(JR) HzL V152 zur HU bei Gmeinder
V152 der HzL befindet sich seit 17.03. bei ihrem Hersteller Gmeinder im badischen Mosbach, wo sie eine HU erhalten soll. Ebenfalls noch bei Gmeinder anzutreffen sind V200 015 und 016 der EMN. V200 016 soll wieder betriebsfähig aufgearbeitet werden, während V200 015 ihrer Schwesterlok sowie EVB 288 als Ersatzteilspender dient.

(KK,HB) In Kürze

  • Der Siemens Dispolok-Pool änderte seine Firmenbezeichnung zum Ende des vergangenen Jahres von "Dispolok - Siemens Krauss-Maffei Lokomotiven GmbH" in "Siemens Dispolok GmbH".
  • Die neue Lok der SK, eine als "42" bezeichnete VSFT/MaK G1700, wird in der ersten Maiwoche im Siegerland eintreffen.
  • Die Mecklenburg-Bahn hat eine (die Zahl durchaus wörtlich zu nehmen...) Seite unter [Link in neuem Fenster öffnen]mecklenburgbahn.de online gestellt.
  • Bereits zum 01.04.01, also einen Monat früher als geplant, wird die EEB den Güterverkehr Oldenburg - Ocholt - Sedelsberg/-Westerstede übernehmen (vgl. 13.02.).

[Nach oben]

(JW,HR,RD,DS,CM,NH,CS) Sichtungen von Bauzugloks
[MWB 661, hier noch nicht im Westerwald]Loks der EBM kommen weiterhin vor Bau- und Logistikzügen der NBS Köln - Rhein/Main zum Einsatz. So war am vergangenen Wochenende eine V200 in und um Montabaur unterwegs. Seit 24.03. befindet sich zudem MWB 661 (ex DB 260 749) im Westerwald.
Eine ausführliche Sichtungsliste der beim Gleisbau auf der NBS Köln - Rhein-Main eingesetzten Loks findet sich auch bei [Link in neuem Fenster öffnen]Jörg Winkens
In Herne war SLG V100-SP-001 am 25.03. im östlichen Bahnhofskopf mit einem Bauzug im Einsatz.
Auch zwischen Aschaffenburg und Obernburg-Elsenfeld fanden am 25.03. Bauarbeiten, verbunden mit einer Streckensperrung, statt. Mit Bauzügen im Einsatz waren TLG 1 und 13. Beide Loks waren erst am Samstag nach Aschaffenburg überführt worden, wobei TLG 1 am 24.03. gegen Mittag in Fulda gesichtet wurde. TLG 13 kam aus Hanau ins Fränkische.
Die beiden MEG-V180 mit den Nummern 201 und 202 waren am 23.03. von Buna (bei Merseburg) nach Kelsterbach (bei Frankfurt) unterwegs.
Eine der beiden LWB-V60D konnte am 25.03. in Lehrte angetroffen werden.
Wiebe 2 (ex DB 211 341) war wie angekündigt (vgl. 20.03.) in der vergangenen Woche zusammen mit je einer DB 212 und 294 bei Gleisbauarbeiten für die Firma DBG Augsburg im Bahnhof Buchloe im Einsatz. In der Nacht vom 24. auf den 25.03. verließ sie das Allgäu wieder.
Die bei der RSVG eingestellte Lok "Inge" des Bauunternehmens Schreck-Mieves war heute (26.03.) und am vergangenen Wochenende um Rhöndorf (an der rechten Rheinstrecke) im Bauzugeinsatz.
Wiebe 7 war am 26.03. solo von Köln-Eifeltor nach Koblenz-Lützel unterwegs.
Auch EBM 120 281 befuhr am selben Tag (26.03.) die rechte Rheinstrecke solo Richtung Süden. Sie war von Duisburg-Wedau nach Limburg unterwegs.

(me) Zum Absch(l)uss...
...noch ein kleiner Surftip: Italien ist ein Land mit einer weit längeren Tradition privater Bauzugloks. Auf den italienischen [Link in neuem Fenster öffnen]Photorail-Seiten werden einige der sehr bunt lackierten italienischen Privatloks gezeigt, darunter viele alte Bekannte (ex DB V60, V80, V100, V160).


Weitere Privatbahnnews...

[Link in neuem Fenster öffnen]Lok-Report

[Link in neuem Fenster öffnen]Drehscheibe-Online

[Link in neuem Fenster öffnen]Eurailpress

[Link in neuem Fenster öffnen]Mak-Diesellokomotiven

 Aktuelle Updates ][ Newsarchiv

 "Non - Javascript Menü:" Bayern  ][  Baden-Württemberg  ][  Hessen  ][  Rheinland-Pfalz & Saarland  ][  Thüringen  ][  Sachsen  ][  Sachsen-Anhalt  ][  Nordrhein-Westfalen  ][  Niedersachsen & Bremen  ][  Schleswig-Holstein & Hamburg  ][  Mecklenburg-Vorpommern  ][  Brandenburg & Berlin  ][  Lokpools